Brandenburg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Brandenburg-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Grabbe
Verleumdet, verfolgt, vertrieben
Der Wittenberger Arzt Paul Bosse und seine Familie 1900–1949

Dr. med. Paul Bosse (1881–1947) war von 1920 bis 1935 ärztlicher Leiter des Wittenberger Krankenhauses Paul-Gerhardt-Stift. In dieser Funktion erwarb er sich höchste Anerkennung. Nach 1933 geriet seine Familie in den Strudel der nationalsozialistischen Judenverfolgung, denn Dr. Bosses Frau Käte war jüdischer Herkunft. Die nationalsozialistische Stadtführung betrieb deshalb aktiv seine Ablösung, und die kirchliche Leitung des Krankenhauses setzte dem nichts entgegen. Im Oktober 1935 eröffnete Paul Bosse eine private Entbindungsklinik, um deren Bestand er bis zu seinem Tod im März 1947 kämpfte. Angehörige gingen ins Exil oder wurden verhaftet und kamen in Konzentrationslager. Die Schwägerin beging Selbstmord, Käte Bosse wurde 1944 im KZ Ravensbrück umgebracht.
Grabbes Familienporträt zeigt auf erschütternde Weise, wie im NS-Staat missliebige Personen ausgegrenzt und verfolgt wurden. Dank der reichen Überlieferung wird das Schicksal der Familie Bosse zu einem exemplarischen Kapitel deutscher Zeitgeschichte, zumal sich für einige der nach Wittenberg zurückgekehrten Familienmitglieder Repressalien der SED unmittelbar an die Verfolgung durch die Nationalsozialisten anschlossen

Aussichtspunkt Kirchberg

Aussichtspunkt Kirchberg

Andreas Jüttemann

Der Berg ohne Kirche

Seit dem Jahre 2005 befindet sich auf dem Kirchberg in fast schwindelerregender Höhe von 85 Metern ein Aussichtsplateau. Von hier kann der geneigte Ausflügler seinen Blick über ganz Potsdam und den Fahrlander See schweifen lassen. Der Kirchberg wird von fünf Seen umgeben: dem Krampnitzsee, dem Lehnitzsee, dem Jungfernsee, dem Weißen See und dem Fahrlander See.

Vom Ortsteil Neu-Fahrland aus lässt es sich in völliger Abgeschiedenheit auf den Kirchberg heraufwandern. Wer dann mehr oder weniger schweißgebadet oben angekommen ist, der wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Was man auf dem Kirchberg übrigens vergeblich sucht, ist – eine Kirche. Ursprünglich war der Berg germanische Opferstätte, dann slawischer Tempel. Bis 1694 stand wohl ein kleines Kirchlein auf dem Gipfel. In den 1950er-Jahren übte die DDR-Zivilverteidigung hier den Ernstfall eines „wärmer“ werdenden Kalten Krieges.

Neu-Fahrland und der Kirchberg waren übrigens immer ein „Zankapfel“ zwischen dem Havelland und der Stadt Potsdam. Im Jahre 1939 wurde der Ortsteil nach Potsdam eingemeindet, im Jahre 1952 machte die DDR-Führung dies wieder rückgängig. Seit einer Gemeindereform 2003 gehört der Kirchberg (und Neu-Fahrland) wieder zu Potsdam. Die Neu-Fahrländer waren sehr begeistert, dass sie wieder Potsdamer werden konnten. So stimmten sie bei einen diesbezüglichem Bürgerentscheid mit einer klaren Zweidrittelmehrheit für die Eingemeindung.

Weitere Informationen:

Aussichtspunkt Kirchberg

Am Kirchberg

14476 Potsdam Neu-Fahrland

www.neufahrland-online.de


*****

Bild- und Textquelle:

Jüttemann, Andreas: Potsdam: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, 2015, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Spreehafen Burg
von Almut Philipp
MEHR
Naturtherme Templin
von Heidrun Lange
MEHR
Verlobungsstein
von Heidrun Lange
MEHR

Aussichtspunkt Kirchberg

Am Kirchberg
14476 Potsdam

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen